Unsere sprobbele fragten neulich, warum, warum wir den stacheligen Boretsch im Garten haben, obwohl wir den doch gar nicht brauchen.
Nun, ich habe erklärt, dass die Hummeln die blauen Blüten sehr gerne anfliegen würden. Und beim Eiskaffee bzw. bei Eisschokolade und Pflaumenkuchen beobachteten wir, dass sich dieses Mäuschen über die herabfallenden Samen freut.
Unsere Kröte läßt sich auch mal wieder blicken...................
Ein gern gesehener Gast in unserem Garten
Eine neuer Mohn ist eingezogen.
Nach dem (für unsere Verhältnisse) langen, kalten und sonnenlosen Winter, war ich hocherfreut über die große Anzahl an Molchen in unserem Miniteich.
Von einem Exemplar haben wir ein Foto machen können, als wir den Teich gesäubert haben.
Sogar die Libellenlarven haben den Winter überstanden.
Und wir hoffen, dass es alle 7 Larven schaffen und im Sommer einige Libellen durch unseren Garten schweben.
Und die beiden Frösche, die uns im letzten Jahr besucht haben, schauen bestimmt auch in diesem Sommer wieder vorbei.
Unser Insektenhotel erfreut sich ebenso immer größerer Beliebtheit, so dass wir überlegen, aufzustocken.
Es begeistert uns immer wieder auf's Neue, wie wenig Aufwand es bedarf, den Garten für Nützlinge attraktiv zu gestalten oder besser, den Garten in einigen Ecken sich selbst zu überlassen und abzuwarten, was geschieht.
Ja tatsächlich gibt es bei uns Ecken und Winkel, in denen Holz verrottet, Brennesseln und andere (woanders unerwünschte ) Kräuter wachsen, unsere Kinder Matschtümpel ausheben und der Klee in der Rasenfläche (mit der Rücksicht auf Bienen und Hummeln) nicht gemäht wird.
16.Oktober 2017
Viburnum tinus- Mittelmeerschneeball
So schön blüht der Mittelmeerschneeball jetzt gerade.
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, der Mittelmeerschneeball hält es sehr gut in unseren Breiten aus.
Bei uns hat er einen Dauerschattenplatz, und die zwei Wochen Dauerfrost im letzten Winter haben ihm nicht im geringsten geschadet.
Ich freue mich schon auf die metallic-
blauen Beeren, die bald die Blüten
ablösen werden. Und besonders schön
finde ich, dass es ein immergrüner
Strauch ist.
15.Oktober 2017
Unsere diesjährige Ernte an Obst und Gemüse neigt sich dem Ende ........
Um so erfreuter war ich, als ich diese verschlungene Möhre aus der Erde zog.
Die werden wir uns schmecken lassen.